Du kennst das vielleicht: Du bist top vorbereitet, deine Beratung ist persönlich und professionell, deine Objekte sind solide – aber trotzdem klingelt das Telefon nicht so oft, wie es sollte. Gerade wenn’s darum geht, Hausverkäufer zu erreichen, scheint der Markt wie verhext. Dabei liegt die Lösung oft nicht in mehr Flyern, mehr Kaltakquise oder mehr Facebook-Werbung. Sondern ganz bodenständig: in der lokalen Sichtbarkeit auf Google. Klingt unspektakulär? Ist aber Gold wert – wenn man’s richtig macht.
Eine kluge local SEO strategy for attracting home sellers ist kein Hexenwerk, sondern ein bisschen wie Gartenarbeit. Du musst wissen, wo du pflanzt, regelmäßig pflegen und ein bisschen Geduld mitbringen – aber dann wächst da was richtig Gutes.
Sichtbar sein, bevor jemand sucht
Wer ein Haus verkaufen will, tut das nicht spontan. Es reift in Köpfen oft monatelang, manchmal sogar Jahre. Und irgendwann wird gegoogelt: „Haus verkaufen in [Stadt]“, „Makler [Ort]“, „Wert Haus [PLZ]“ – das sind die Momente, in denen du präsent sein musst. Und zwar nicht irgendwo auf Seite 3, sondern da, wo es zählt: ganz oben.
Lokale Keywords – aber bitte mit Gefühl
Klar, du brauchst Keywords wie „Haus verkaufen Berlin“ oder „Immobilienmakler Köln“. Aber die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du ins Detail gehst. Menschen suchen oft sehr spezifisch – mit Stadtteil, Straße oder sogar Begriffen wie „in der Nähe“.
Ein paar echte Beispiele:
- „Makler in Berlin Prenzlauer Berg“
- „Haus verkaufen Nähe Südstadt Hannover“
- „Immobilienbewertung Oberkassel Düsseldorf“
Achte darauf, dass solche Phrasen natürlich in deinen Texten auftauchen. Nicht zu oft, nicht zu plump. Sprich, wie du mit echten Menschen sprichst – nicht wie ein Keyword-Automat.
Google My Business: Dein digitales Schaufenster
Wenn du diesen Eintrag noch nicht optimiert hast, solltest du das sofort tun. Und mit optimieren meine ich:
- Name, Adresse, Telefonnummer (NAP) genau und einheitlich eintragen
- Öffnungszeiten aktuell halten
- Fotos hochladen – nicht nur vom Büro, sondern vielleicht auch von dir bei der Arbeit
- Bewertungen aktiv einholen – zufriedene Kunden sagen oft gerne was Nettes, wenn man sie freundlich bittet
- Beiträge posten – ja, auch auf Google kannst du kleine News, Tipps oder Erfolgsgeschichten teilen
All das zeigt Google (und potenziellen Verkäufern), dass du real, aktiv und vertrauenswürdig bist.
Inhalte, die Vertrauen schaffen – nicht nur Klicks
Wer ein Haus verkaufen will, hat Fragen. Und zwar viele: Was ist meine Immobilie wert? Wie läuft der Verkaufsprozess? Welche Unterlagen brauche ich? Was kostet ein Makler?
Deine Website sollte wie eine kleine Bibliothek für genau diese Fragen sein. Schreibe Artikel, die diese Themen einfach und verständlich erklären – am besten mit lokalen Beispielen. So wirst du zur Stimme der Region und zur ersten Anlaufstelle für unentschlossene Eigentümer:innen.
Beispiele für Inhalte:
- „5 häufige Fehler beim Hausverkauf in [deine Stadt]“
- „Was kostet ein Immobilienmakler in [Ort] wirklich?“
- „Checkliste: Hausverkauf in [PLZ] – was du brauchst, bevor es losgeht“
Backlinks & lokale Kooperationen
Google liebt Empfehlungen – auch in Form von Links. Wenn du es schaffst, auf lokalen Websites aufzutauchen (z. B. bei Handwerkern, Architekten, Steuerberatern oder in Stadtmagazinen), wertet das deine Website auf. Frag ruhig mal nach Gastartikeln, Interviews oder gegenseitigen Empfehlungen. Es muss nicht immer SEO-mäßig perfekt sein – es geht auch um echte Netzwerke.
Bewertungen – die neue Mundpropaganda
Du kannst noch so gut sein – wenn du keine oder nur alte Bewertungen hast, wirst du übersehen. Deshalb: Mach’s deinen Kunden leicht, dich zu bewerten. Schick einen Link nach dem Verkauf, bedank dich persönlich und erklär, wie viel dir ihr Feedback bedeutet. Authentische, aktuelle Bewertungen sind einer der größten Hebel für Vertrauen und Sichtbarkeit.
Technisches nicht vergessen
Auch wenn’s lästig klingt – ohne funktionierende Website läuft nichts. Achte auf:
- Mobiloptimierung: Die meisten Anfragen kommen heute über Handy.
- Schnelle Ladezeiten: Wenn’s zu lange dauert, sind die Leute weg.
- Klare Kontaktmöglichkeiten: Rufnummer klickbar, Kontaktformular einfach.
- SSL-Zertifikat: Sicherheitsgrün im Browser ist Pflicht.
Fazit: Lokale Sichtbarkeit braucht Nähe – digital und menschlich
Eine gute local SEO strategy for attracting home sellers besteht nicht aus leeren Tricks. Es geht darum, auf Augenhöhe präsent zu sein – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Du hilfst Menschen dabei, ein Kapitel abzuschließen und ein neues zu beginnen. Wenn sie spüren, dass du Ahnung hast und Herz, werden sie dir vertrauen.